
in der
Ergotherapiepraxis ErgoPädie!
in der Ergotherapiepraxis ErgoPädie!
Hier entwickeln Kinder Flügel
Wir sind die erste ergotherapeutische Fachpraxis in ganz Hochfranken, die sich ausschließlich auf die Behandlung von Kindern spezialisiert hat.
Als Experten auf diesem Gebiet bieten wir maßgeschneiderte, individuelle Therapien für Kinder – vom Kleinkind bis zum Jugendlichen – und unterstützen sie ganzheitlich in ihrer Entwicklung.
In unserer hellen, modernen und großzügig gestalteten Praxis im Herzen von Wunsiedel legen wir besonderen Wert auf:
- Elternberatung – Durch die aktive Einbindung der Eltern lassen sich Strategien direkt in den Alltag integrieren, wodurch langfristige Therapieerfolge gesichert werden.
- Umfeldberatung – Bei Bedarf tauschen wir uns mit Erziehern und Lehrern aus, um eine ganzheitliche Therapie zu ermöglichen und dein Kind optimal im Alltag zu unterstützen.
- Ursachenforschung – Jedes Verhalten hat eine Ursache. Wir gehen diesen gezielt auf den Grund, um nachhaltige und wirksame Veränderungen zu ermöglichen
- Evidenzbasierte Therapie – Unsere Arbeit basiert auf aktuellen Studien und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, um deinem Kind eine fundierte und wirkungsvolle Therapie zu bieten.







Wir bieten gezielte Unterstützung für dein Kind in folgenden Bereichen:
- Aufmerksamkeitsprobleme
wie ADHS/ADS, mangelnde Konzentration, fehlende Ausdauer z.B. bei schulischen Anforderungen
- Autismus-Spektrum-Störung (ASS)
- Auffälligkeiten im Sozialverhalten
wie z.B. Impulsivität, mangelnde Regelakzeptanz, Ängste, Regulationsprobleme, geringes Selbstvertrauen
- Bindungsproblematiken, Traumata
wie Förderung eines stabilen Bindungsverhaltens und Unterstützung bei Unsicherheiten, emotionalen Dysregulationen oder angespannter Eltern-Kind-Interaktion
- Hochbegabung, Hochsensibilität
- Lern- und Leistungsstörungen
wie z.B. Lese-, Rechtschreib- oder Rechenschwäche
- Selbststrukturierungsprobleme bis hin zur Dyspraxie
- Fein- und graphomotorische Schwierigkeiten
wie z.B. unklare Händigkeitsentwicklung, unreife Stifthaltung, mangelnde Kraftdosierung, schlechtes Schriftbild
- Wahrnehmungsstörungen
wie z.B. mangelnde Raum-Lage-Wahrnehmung, Rechts-Links-Problematik, Probleme beim Überkreuzen der Körpermitte
- Entwicklungsverzögerungen
Du möchtest dein Kind bei uns zur Ergotherapie anmelden?
Folgende Behandlungsmethoden kommen bei uns zum Einsatz:
- Unterrichts- und Kindergartenbesuche (Beratung zur Integration ins soziale Umfeld)
- Sensorische Integration nach Jean Ayres
- Psychomotorik
- Du+Ich-Konzept: ein familienzentriertes Konzept zur Förderung der Lernkompetenzen
- Wunstorfer Basistraining
- THOP - Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten (laut Leitlinien der ICD-10 bei den Diagnosen F90.0 und F91.0 empfohlen)
- Marburger Konzentrationstraining
- Soziales Kompetenztraining
- Händigkeitstestung
- Hausaufgaben- und Lerncoaching
- Manuelle Behandlungstechniken
- Therapeutisches Klettern
- Trainingsprogramme zur Förderung der visuellen Wahrnehmung, Exekutivfunktionen, Fein- und Graphomotorik, Rechtschreibung, Zahlen und Mengen
- EFT (Emotional Freedom Technique)
- CO-OP-Ansatz (laut Leitlinien der ICD-10 bei den Diagnosen F82.0 und F82.1 empfohlen)
- Videogestützte Therapie
- Elterntraining und -beratung
- Spieltherapie
- Bindungsorientierte Traumatherapie
Kinder sind die Augen, die sehen, wofür wir längst schon blind sind.
Kinder sind die Ohren, die hören, wofür wir längst schon taub sind.
Kinder sind die Seelen, die spüren, wofür wir längst schon stumpf sind.
Kinder sind Spiegel, die zeigen, was wir gerne verbergen.
*Rolf Zuckowski


Ergotherapie
Ergotherapie kommt bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen zum Einsatz, wenn diese in einem oder mehreren Bereichen nicht altersgerecht entwickelt sind und es dadurch zu Beeinträchtigungen im Alltag des Kindes und seiner Familie kommt.
Frühkindliche Reflexe /
Reflexintegrationstraining
Meinen Erfahrungen nach wird den Kindern bezüglich ihres Verhaltens leider viel zu schnell unrecht getan, denn mögliche Ursache für Lern- und Verhaltensprobleme können noch aktive frühkindliche Reflexe sein.
Möchtest du wissen, ob bei deinem Kind noch frühkindliche Reflexe aktiv sind? Dann findest du „hier“ einen Fragebogen, der dir erste mögliche Anhaltspunkte dafür liefert.
Auch bei Erwachsenen finden sich noch frühkindliche Reflexe wieder. Den Fragebogen hierfür kannst du dir „hier“ herunterladen.


EFT-Klopftechnik (Emotional Freedom Technique)
„Akkupressurklopfen für die Seele“
Hierbei handelt es sich um eine leicht erlernbare Selbsthilfetechnik bei belastenden Gedanken, Gefühlen und Alltagsängsten.
Beratungsgespräch (auch online)
Ich unterstütze dich dabei, die Verhaltensweisen deines Kindes besser zu verstehen und berate dich zu konkreten Alltagssituationen.
Kooperationspartner/Mitgliedschaften



ErgoPädie | Sophie Menkhoff
Ergotherapie für Kinder & Jugendliche
Egerstraße 8
95632 Wunsiedel